Forschungs- und Entwicklungsprojekte der E.I.N.S. Software Solutions:
Intelligente Werkzeuge für die vernetzte Fertigung von morgen:
Dynamische Produktions- und Logistikprozesse werden in Zukunft nur mittels Cyber-Physischer Systeme (CPS) möglich
sein, die über intelligente Sensoren zur Wahrnehmung ihrer Umwelt und über Aktoren, mit denen sie diese beeinflussen
können, verfügen. Diese CPS können in Produkte, Maschinen und Anlagen integriert werden, die sich dann durch
Selbstoptimierung und Rekonfiguration an sich ändernde Aufträge und Betriebsbedingungen anpassen können. Ihr
Einsatz stellt einen Paradigmenwechsel in der Produktion dar und Deutschland wird sich zum weltweiten Leitanbieter für
Cyber-Physische Systeme entwickeln.
Ziel des Projektes ist es, ein Cyber-Physisches System Smart Tool, bestehend aus einem intelligenten Werkzeugsystem
und dessen Interaktionspartnern im Werkzeugkreislauf, wie Bearbeitungsmaschine oder Werkzeugmessgerät, zu entwickeln.
Das intelligente Werkzeugsystem ist dabei die Kerninnovation des Projekts.
Dieses Verbundprojekt wird vom BMBF gefördert.
Website: www.smarttool.tu-darmstadt.de
Automatic Non-Destructive Recognition of Used Printing techniques On Substrates:
The main idea of our project is to ease and reduce inspection effort on forensic document
examination and to provide a central database containing information about printing technologies and printers as well as specific
information of individual printers. This information can be used to identify printers used for document counterfeits
and to link criminal organizations worldwide. The evidence obtained from such printed documents
analysis will provide useful forensic information to law enforcement, security and intelligence agencies.
The objectives of the innovation project Andrupos are to develop technologies for a software based, automated and
non-destructive analysis of printed documents in terms of the identification of the utilised printing technology.
Documents in question will be banknotes, ID cards, stamps, tickets, contracts, tickets, bills, financial documents, threathening
letters.
Website: www.andrupos-forensics.com
Entwicklung innovativer Produkte und Produktionssysteme:
Produzierende Unternehmen sollen dabei unterstützt werden, neue Methoden und Werkzeuge zu entwickeln und einzuführen,
die eine strategische Entwicklung von Produktinnovationen bzw. die Entwicklung innovativer Produkte und Produktionssysteme
effizient ermöglichen. Technologische Trends sollen frühzeitig erkannt werden, um die Entwicklungspotenziale für
Innovationen rechtzeitig erschließen zu können.
Die EINS GmbH übernimmt im Rahmen des Verbundprojektes insbesondere die Rolle eines Softwareentwicklers
und unterstützt damit aktiv die Entwicklung und Umsetzung der Methoden und Vorgehensweisen in entsprechende
Softwarelösungen und auch die Entwicklung von Schnittstellen zu bestehenden Systemen, die im Rahmen eines Technologieadaptionsprozesses
eingesetzt werden sollen.
Dieses Verbundprojekt wurde vom BMBF gefördert.
Website: http://www.synctech-innovation.de
Gefälschte Produkte bedrohen den Verbraucher:
Im Frühjahr 2006 kämpfte die Welt gegen die Vogelgrippe. Die Firma Roche hatte mit der Arznei Tamiflu® ein Medikament
entwickelt, das die Epidemie eventuell im Zaum halten könnte. Wenig später tauchten gefälschte Pharmaverpackungen
auf, in denen sich Traubenzuckertabletten befanden (siehe focus.msn.de/gesundheit/vogelgrippe/tamiflu).
Für den Verbraucher war es praktisch unmöglich, die gefälschten Verpackungen und Medikamente zu erkennen.
Aber auch in anderen Bereichen hat sich das Fälschen von Produkten zu einem traurigen „Wachstumsmarkt“ entwickelt.
OPUR—das Originäre Produktsicherungs– und Rückverfolgungssystem:
Markierungstechnologie gegen Produktpiraterie - Die bereits standardisierten Barcodes werden so ausgelegt, dass eine Fälschung
mit einfachsten Mitteln zuverlässig erkannt wird. Es genügt, den so erzeugten Barcode mit handelsüblichem Flachbettscanner
oder Mobiltelefon einzulesen und zu überprüfen.